Erleben Sie die Vorteile von Jobdigger
Jobdigger Insights bietet Personalvermittlern Stellendaten für die Leadgenerierung und einen zuverlässigen aktuellen Überblick über die Arbeitsmarktlage heute und in der Vergangenheit und ermöglicht eine effizientere Anwerbung. Diese Lösung eignet sich für diverse Funktionsträger, zum Beispiel Geschäftsführungs- und Vorstandsmitglieder, Business Development Manager, Sales Manager, Recruitment Manager, Recruiter und Personalvermittler.
Bearbeiten Sie eine Forschungsfrage und benötigen dafür Stellendaten oder andere Arbeitsmarktinformationen? Wir stellen Datenfeeds bereit, sowohl mit aktuellen als auch mit historischen, individuell konfigurierten Daten. Die Datenfeeds können als Grundlage für Arbeitsmarktanalysen, Studien und Artikel dienen. Diese Lösung richtet sich unter anderem an Datenanalysten, Arbeitsexperten, Journalisten und Jobbörsen-Betreiber.
Zuverlässig: Wir verfügen über validierte Daten mit einer Zuverlässigkeit von mindestens 95 %
Benutzerfreundlich: Nach einer kurzen Einführung gleich loslegen
DSGVO-sicher: Wir halten die Vorschriften der DSGVO ein
ISO-zertifiziert: ISO 27001 und ISO 9001
Für mobile Endgeräte optimiert: Auf allen Endgeräten und mit allen Browsern nutzbar
Dann fordern Sie gleich unverbindlich eine Online-Demo an
Jobdigger Insights ist nicht nur als Stand-alone-Version (SaaS-Anwendung), sondern auch innerhalb der meisten ATS-Systeme und anderer Recruitment Software und Programme für Zeitarbeitsfirmen erhältlich. Der Vorteil einer Verknüpfung oder Integration besteht darin, dass unsere gesamten Stellendaten und Arbeitsmarktinformationen automatisch geladen werden und an einer Stelle zu finden sind; so müssen Sie nicht mehr ständig zwischen mehreren Bildschirmen wechseln. Lernen Sie unsere Integrationspartner kennen und nehmen Sie einfach Kontakt zu ihnen auf, um weitere Informationen zu erhalten.
Das Erscheinen von ChatGPT kann als bahnbrechende Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz bezeichnet werden. ChatGPT öffnet Türen in vielen Branchen. Von Kundendienst bis Marketing und vom technischen Support bis zum Bildungswesen. Aber was davon ist bisher in Stellenanzeigen...
Jedes Quartal veröffentlichen wir eine Übersicht mit den neuesten Zahlen vom deutschenArbeitsmarkt. Möchten Sie wissen, wie es auf dem Arbeitsmarkt derzeit aussieht?Nachstehend können Sie die Quartalsübersicht über den deutschen Arbeitsmarkt im1. Quartal 2023 sofort und kostenlos herunterladen. Erfahren Sie, wo...
Für Unternehmen in Deutschland und den Niederlanden wir es immer schwieriger, Personal zu gewinnen. Immer öfter gehen Unternehmen neue Wege, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Auch Arbeitsmarktdaten spielen dabei eine wichtige Rolle – wie etwa vom Arnheimer Unternehmen Jobdigger,...
Ist Ihre Organisation in mehreren Nachbarländern tätig, z. B. in Deutschland und den Niederlanden? Oder möchten Sie gerne wissen, welche Möglichkeiten es jenseits der Grenze gibt? Dann ist es vorteilhaft, die Arbeitsmarktdaten eines Nachbarlandes nutzen zu können. Mit Jobdigger ist...
Ob Streiks für eine bessere Bezahlung oder Personalmangel – das Bildungswesen ist eine viel diskutierte Branche in Deutschland, die häufig in den Nachrichten auftaucht. Auch gegenwärtig ist der Personalmangel immer noch hoch. Doch worauf sollten Sie bei der Personalbeschaffung...
Ein weiteres Jahr ist vergangen, und das bedeutet, dass es an der Zeit ist, einen Rückblick auf den Arbeitsmarkt im Jahr 2022 zu werfen. In einem übersichtlichen Whitepaper haben wir für Sie die auffälligsten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im...
Der Automobilhersteller Ford baut unter anderem in Köln und Aachen 2.300 Stellen ab. Das berichtet das Magazin „Der Spiegel“ in einem Artikel von letzter Woche. Ford verkleinert vor allem seine Entwicklungsabteilung und konzentriert sich als einer der letzten Automobilhersteller...
Gestalten Sie Ihre Suche jetzt noch einfacher und besser Ab sofort wird die Suchleiste bei Jobdigger etwas anders aussehen, als Sie es gewohnt sind. In letzter Zeit haben wir an der Neugestaltung dieser Suchleiste und der Art und Weise,...
Bei Jobdigger veröffentlichen wir häufig Arbeitsmarktdaten zu hervorstechenden Trends und Entwicklungen in einer bestimmten Branche, z. B. im Gesundheitswesen, in der IT oder im Bildungswesen. Auf diese Weise halten wir Sie als Personalvermittler oder Recruiter in Ihrem Fachgebiet auf...
Die derzeit angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt stellt 2022 weiterhin für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Dies gilt auch für die IT-Branche. Aber was sind die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Wie groß ist der...
Am Montag, den 12. September begaben sich mehrere Kollegen von Jobdigger nach Köln, um an der Zukunft Personal teilzunehmen, einer der größten Messen für Anwerbung und Auswahl. Als Aussteller empfingen wir drei Tage lang Besucher an unserem Stand. Neben einer...
Der Mangel an Arbeitskräften setzt sich 2022 fort. Doch innerhalb des angespannten Marktes zeigen sich eine Reihe von Entwicklungen. Der Bedarf an bestimmten Berufen kann sich beispielsweise von einem Quartal zum nächsten ändern. Diese Veränderungen behalten wir für Sie...
Ralf, Karen, Antoine, Laurine und Tim sind die fünf Moderatoren bei Jobdigger. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualität unserer Daten. Aber wie machen sie das und was sind ihre Aufgaben? Das erklären wir in diesem Artikel. Lernen Sie...
Jobdigger expandiert nach Deutschland! Ein Meilenstein, auf den wir stolz sind. Nachdem Jobdigger sich vor zwei Jahren nach Belgien und Frankreich erweitert hat, können (neue) Nutzer nun auch den deutschen Markt erkunden und analysieren. Einschließlich Deutschland sind wir in...
Wir durften auch dieses Jahr wieder die ISO-Zertifikate in Empfang nehmen und sind damit erneut nach ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert. Das bedeutet, dass wir bestimmte Anforderungen erfüllen, mit denen wir unsere Qualität und Sicherheit gewährleisten. Die Zertifizierungen...
Auf dem Arbeitsmarkt gab es in den vergangenen Jahren in vielen Branchen eine starke Entwicklung. In vielen Bereichen hat sich die Knappheit verstärkt, zum Beispiel im Bildungswesen, in der IT, im Gesundheitswesen und in der Baubranche. Aus Arbeitsmarktdaten gewonnene...