Der IKT-Arbeitsmarkt im Überblick: Anzahl der Stellenangebote, Berufe mit der höchsten Nachfrage und Beschäftigungsbedingungen

In Deutschland leiden viele Branchen unter einem Personalmangel. So auch die IKT-Branche. Doch wie genau sieht dieser Mangel aus, und wie kann der Sektor mehr Kandidaten gewinnen? In diesem Artikel führen wir Sie durch die Entwicklungen des letzten Jahres.

Zunächst betrachten wir die Anzahl der offenen Stellen des letzten Jahres. Wir sehen, dass nahezu jeden Monat eine hohe Anzahl an offenen Stellen online ausgeschrieben wurde. Vor allem in den Monaten Juni 2024, Januar und März 2025.

Berufe mit der höchsten Nachfrage

Für welche Berufe war die Nachfrage im vergangenen Jahr am höchsten. Aus unseren Daten geht hervor, dass eine Vielzahl von Berufen sehr stark nachgefragt war. Das deutet darauf hin, dass mehrere Zweige des IKT-Sektors vom Personalmangel betroffen waren.

Direkte Arbeitgeber und Personalvermittler

Welche Arbeitgeber und Personalvermittler suchen neue Mitarbeiter? Obwohl so ziemlich jeder Arbeitgeber Funktionen im IKT-Bereich anbietet, sind die Arbeitgeber in den unterschiedlichsten Branchen vertreten. So zählen zum Beispiel ein Automobilhersteller, ein Telekommunikationsanbieter und eine Eisenbahngesellschaft zu den Arbeitgebern.

Viele offene Stellen in Nordrhein-Westfalen und Bayern

Ist Deutschland bundesweit von dem Personalmangel im IKT-Sektor betroffen? Oder besteht vor allem in bestimmten Bundesländern und Gemeinden Bedarf? Wir sehen, dass es in Nordrhein-Westfalen nahezu 289.000 offene Stellen gab, in Bayern 260.000 und in Baden-Württemberg nahezu 212.000 offene Stellen. Ab dem Bundesland Hessen sinkt die Zahl auf etwa 135.000 oder weniger offene Stellen. Bei einer Analyse der einzelnen Gemeinden zeigt sich, dass über die Hälfte der Gemeinden unter die Top 3 der Bundesländer fällt. Dazu zählen München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Nürnberg und Karlsruhe. 

Erforderliches Bildungsniveau

Welches Bildungsniveau erwarten Arbeitgeber und Personalvermittler von neuen Mitarbeitern? In den meisten Fällen wird eine Ausbildung gefordert, gefolgt vom Bachelor.

Verteilung der Vertragsarten

Welche Arten von Verträgen werden üblicherweise im IKT-Sektor abgeschlossen? Im letzten Jahr wurde neuen Mitarbeitern häufig ein unbefristeter Arbeitsvertrag angeboten. Dabei kann es sich um einen klugen Schachzug handeln. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bietet Mitarbeitern mehr Sicherheit als ein befristeter. Dies kann dazu führen, dass sie der Organisation länger treu bleiben, und es kann helfen, Personalengpässen entgegenzuwirken.

Möchten auch Sie mehr über den Arbeitsmarkt erfahren?

Jobdigger bietet neben Arbeitsmarktdaten in Deutschland auch Daten in Österreich, den Niederlanden, Frankreich und Belgien an. Diese Daten werden ständig aktualisiert und stehen den Nutzern von Jobdigger jederzeit zur Verfügung. Erhalten Sie die neuesten Stellenangebote und nutzen Sie die Markt- und Unternehmensanalysen. Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie ein kostenloses und unverbindliches Demo anfordern? Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf.

Möchten Sie immer aktuell informiert sein? Folgen Sie dann unserer LinkedIn-Seite. Oder abonnieren Sie unseren Newsletter.









Möchten Sie erfahren, was wir für Ihre Organisation bewirken können?

Rufen Sie uns direkt an unter +31 26 20 22 169

Möchten Sie sich Jobdigger ansehen?

Dann fordern Sie gleich unverbindlich eine Online-Demo an

Online-Demo anfordern

Möchten Sie über alle unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!