Bei Jobdigger arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte. In den letzten Monaten hat unser Team deshalb intensiv an einer neuen Funktion gearbeitet: der Wettbewerbsanalyse. Mit dieser Analyse können Sie ganz einfach verschiedene direkte Arbeitgeber und Vermittler miteinander vergleichen und die größten Akteure auf dem Arbeitsmarkt entdecken. So erhalten Sie einen direkten Einblick, wie Ihre Organisation im Vergleich zu Wettbewerbern in Bezug auf Gehalt, offene Stellen und andere Faktoren abschneidet. In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber.
Als Organisation ist es wichtig zu wissen, wie Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt aussieht, damit Sie beispielsweise gezielt auf Verkaufschancen reagieren und Marktchancen optimal nutzen können. Dennoch ist es oft schwierig, sich einen vollständigen Überblick über Wettbewerber und deren Angebote zu verschaffen. Die Wettbewerbsanalyse von Jobdigger bietet hier Abhilfe. Sobald Sie eine Suchanfrage eingeben, gelangen Sie zu den Funktionen der Analyseumgebung von Jobdigger.
Dort werden Ihnen die Top 100 Anbieter mit den meisten Stellenangeboten der letzten zwölf Monate angezeigt. Diese Anbieter können Sie miteinander vergleichen, wobei maximal vier direkte Arbeitgeber und/oder Vermittler gleichzeitig verglichen werden können. So ergibt sich eine deutliche Übersicht über die Organisationen, in der sie anhand verschiedener Faktoren wie Organisationen, Stellenangebotsdetails, Vertragsformen, Berufsbezeichnungen, Kompetenzen und Berufsgruppen miteinander verglichen werden.
Die Übersicht bietet Einblick in das Angebot der Wettbewerber und macht sichtbar, wo Ihre Organisation gegebenenfalls Verbesserungspotenzial aufweist. Mit den gewonnenen Einblicken können Sie dann:
Die Wettbewerbsanalyse ermöglicht Ihnen nicht nur einen einfachen Vergleich zwischen Anbietern, sondern zeigt Ihnen auch sofort die 100 größten Akteure innerhalb Ihrer Suche in den letzten zwölf Monaten an.
Sie können verschiedene Filter anwenden und die Ergebnisse von hoch nach niedrig oder umgekehrt sortieren. Folgende Filter sind in der Analyse verfügbar:
Alle gesammelten Informationen lassen sich problemlos herunterladen. In der Analyseumgebung finden Sie unten rechts eine Download-Schaltfläche, über die Sie die Informationen in verschiedenen Formaten (PDF, Excel, JSON, CSV) herunterladen können. Die Daten können Sie beispielsweise in Verkaufs- oder Beratungsgesprächen verwenden, sodass Sie gut vorbereitet sind.
Möchten Sie sehen, wie diese Funktion Ihnen die Arbeit erleichtern kann? Sehen Sie sich noch heute in Ihrem Jobdigger-Konto die neuen Möglichkeiten an. Die Funktion wird Ihrer Umgebung automatisch hinzugefügt, sodass Sie nichts weiter tun müssen.
Haben Sie zu diesem Artikel noch Fragen? Oder möchten Sie wissen, wie Sie die Wettbewerbsanalyse am besten einsetzen können? Dann nehmen Sie mit einem unserer Mitarbeiter Kontakt auf. Sie stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Mit den Arbeitsmarktdaten von Jobdigger können Sie den Arbeitsmarkt analysieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter, damit Sie Ihre passgenauen Daten erhalten. Dies ist in unterschiedlicher Form möglich. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über unsere Datenlösungen.
Derzeit verfügen wir über mindestens zwölf Jahre an historischen und aktuellen Stellendaten und Arbeitsmarktinformationen. Wir bieten umfassende, maßgefertigte Datenlieferungen mit Informationen zu sowohl Stellenangeboten als auch zur Ermittlung von direkten Arbeitgebern und Personalvermittlern. Die Daten können wir Ihnen über ein Datenfeed nach Maß, eine einmalige Datenlieferung oder die automatische Veröffentlichung von Stellenangeboten in Ihrer Jobbörse bereitstellen.
Unsere Arbeitsmarktdaten sind für verschiedene Zwecke geeignet. Zum Beispiel für die Erstellung von Analysen, die Optimierung von Kampagnen, die Generierung von Leads und die Anreicherung Ihres eigenen Angebots. Wir zeigen Ihnen kurz verschiedene Möglichkeiten.
Mit den Rohdaten von Jobdigger erstellen Sie detaillierte Analysen der Arbeitsmarktentwicklungen. Als Journalist, Datenanalyst oder Forscher erhalten Sie ganz einfach einen Einblick in unter anderem Angebot und Nachfrage innerhalb bestimmter Branchen und Berufskategorien. Diese Daten können Sie beispielsweise für Ihre Marktforschung, Vertriebsziele oder journalistischen Zwecke verwenden.
Die Rohdaten von Jobdigger können Sie auch zur Entwicklung oder Stärkung gezielter Anzeigekampagnen verwenden. So können Sie beispielsweise ermitteln, wo Stellenangebote basierend auf Bewerberprofilen am meisten nachgefragt werden. Oder Sie erstellen eine Übersicht über die Kompetenzen, die in einer Organisation hauptsächlich gefragt sind. Marketingspezialisten können diese Daten in Marketingkampagnen verwenden und so Leads oder Kandidaten erreichen.
Arbeitsmarktdaten bieten Ihnen Transparenz darüber, welche Unternehmen Stellen ausschreiben. Als Business Developer, Recruiter oder Personaldisponent identifizieren Sie auf diese Weise ganz einfach interessante und aktuelle Leads. Diese Hintergrundinformationen bilden Ihre Grundlage für eine gute Vorbereitung auf die Kontaktaufnahme mit einem Lead oder ein Verkaufsgespräch.
Wenn Sie für eine gut gefüllte Stellenangebotsseite, beispielsweise in einer Jobbörse, verantwortlich sind, können Sie die Arbeitsmarktdaten von Jobdigger zur Anreicherung Ihrer Quellen verwenden. So haben Sie immer einen aktuellen und vollständigen Überblick. Sie stärken Ihre Online-Position gegenüber Ihrer Konkurrenz.
Unser Jobdigger-Team stellt sicher, dass die Arbeitsmarktdaten auf Ihre Wünsche und Anforderungen zugeschnitten sind. Wir stellen die Daten in dem Format Ihrer Wahl bereit. Wünschen Sie weitere Informationen? Dann besuchen Sie unsere Datenseite.
Möchten Sie unsere Daten testen? Fordern Sie dann hier ein kostenloses Testpaket an. Dieses Paket bietet Ihnen einen Vorgeschmack auf die von uns angebotenen Daten-Möglichkeiten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
In den letzten Monaten hat das Jobdigger-Team intensiv an der Entwicklung einer neuen Version von Jobdigger Insights gearbeitet. Im Februar werden alle Nutzer von Insights automatisch auf die überarbeitete Version umgestellt. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel.
Jobdigger Insights erhält ein neues, moderneres Design. Außerdem sorgen wir durch den Einsatz neuester Technologien dafür, dass Insights noch schneller arbeitet. So können Sie die benötigten Daten schneller sammeln und noch effizienter arbeiten. Was sich außerdem ändert? Lesen Sie schnell weiter.
Ab dem nächsten Monat wird die Erstellung einer Analyse anders aussehen. In der heutigen Version erstellen Sie eine Analyse, indem Sie auf die Symbolleiste oben rechts klicken. In der neue Version jedoch werden die Analysen unter einer Registerkarte aufgeführt. Um zur Analyseseite zu wechseln, klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Analyse“. Die Fotos unten zeigen zunächst die aktuelle Version, dann die aktualisierte Version.
Im linken Bereich können Sie eine Analyse auswählen, z. B. die Marktanalyse. Außerdem wurde eine neue Funktion hinzugefügt. Ab Februar können Sie Datenpunkte aus einer Analyse zu Ihrer Zusammenfassung hinzufügen. Dazu klicken Sie bei einem Datenpunkt auf das Herz und fügen ihn zu Ihren Favoriten hinzu. So erhalten Sie eine Übersicht mit den für Sie besonders wichtigen Punkten.
Auch das Design der Stellenangebote wurde angepasst. Ab Februar werden im rechten Bereich des Stellenangebots zwei Blöcke angezeigt. Sollten Sie den Virtual Sales Recruiter als Kunde nutzen, sehen Sie im ersten Block die entsprechenden Kandidaten. Im zweiten Block erhalten Sie eine Marktübersicht. Hier sehen Sie z. B., wie lange die ausgewählte Stelle im Vergleich zum Durchschnitt des gesamten Marktes bereits vakant ist. Und es wird das Verhältnis zwischen Vermittlern und direkten Arbeitgebern angezeigt. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Transparenz und einen schnelleren Einblick in den Markt.
Die oben genannten Punkte beziehen sich hauptsächlich auf das neue Erscheinungsbild bei der Suche nach Arbeitsmarktinformationen. Aber auch die Teamseite erhält einen neuen Look. Und sie wird ab Februar Teamverwaltung & Benutzer heißen. Wir führen die Seite mit einer wichtigen neuen Funktion ein: der Benutzerüberwachung.
Aus Studien geht hervor, dass ein besserer Einblick in die Nutzeraktivitäten des Teams erforderlich ist. Darum haben wir ein Überwachungssystem entwickelt, das diese Informationen zur Verfügung stellen soll. Dieses System bietet dem Hauptnutzer und den Teamleitern Einblick in die Aktivitäten der Teammitglieder. Beispielsweise wird angezeigt, wann der(die) Nutzer(in) das Produkt zuletzt verwendet hat und welche Funktionen verwendet wurden. So können Sie als Hauptnutzer oder Teamleiter gezielt einzelne oder alle Teammitglieder bei der Nutzung des Produkts unterstützen oder sie motivieren, den gesamten Funktionsumfang noch besser zu nutzen. Jobdigger wird Sie dabei unterstützen und praktische Tipps bereitstellen, die Sie schnell und einfach an Ihre Kollegen weiterleiten können.
Im Februar werden alle Nutzer von Jobdigger Insights automatisch auf die überarbeitete Version umgestellt. Dies geschieht in mehreren Schritten. Wir werden Sie per E-Mail darüber informieren. Außerdem wird der Livegang auf unserer LinkedIn-Seite angekündigt.
Haben Sie noch Fragen zu diesem Artikel? Nehmen Sie dann Kontakt mit unserem Team auf. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zur Umstellung.
Mit Jobdigger Insights können Sie Ihren Verkaufs- und Personalbeschaffungsprozess optimieren. Jobdigger bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über den Arbeitsmarkt und liefert Ihnen die relevantesten Stellenangebote innerhalb einer Branche, Region, eines Postleitzahlengebiets oder Sektors. Durch die Integration von Jobdigger mit nahezu jeder Recruitment Software sind alle diese Informationen direkt in Ihrem ATS-System oder Salesforce verfügbar.
Suchen Sie innerhalb von Jobdigger nach Stellenangeboten für eine bestimmte Berufsbezeichnung in einer bestimmten Stadt, Region, einem Suchgebiet oder Umkreis in Deutschland. Andersherum können Sie für die Kandidaten und Organisationen aus Ihrer Datenbank auch direkt in Jobdigger nach Stellenangeboten suchen.
Jobdigger Insights bietet Ihnen direkten Zugriff auf Markt- und Unternehmensanalysen zu Ihren potenziellen Neukunden, Leads und bestehenden Kunden. Diese Informationen können Sie bei Lead- und Kundengesprächen nutzen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen über die Eigenschaften Ihrer (potenziellen) Bewerber, die Pull-Faktoren und die gewünschten Beschäftigungsbedingungen oder über deren Internetverhalten: Welche Websites und Apps nutzen sie bei der Stellensuche?
In Jobdigger können Sie interessante Unternehmen direkt als potenzielle Neukunden, Leads oder Kunden kennzeichnen. Nutzen Sie diesen Online-Verkaufstrichter, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln. Wählen Sie anschließend die Unternehmen aus, über deren neue Stellenangebote Sie täglich in Ihrer Mailbox informiert werden möchten. Diese Benachrichtigungen können Sie übrigens auch für Stellenangebote einstellen, die Ihren Suchprofilen entsprechen.
Sie möchten Jobdigger Insights gerne ausprobieren? Jetzt erhalten Sie 2 Monate kostenlos Zugang!